Wohnprojekte (Mieterauswahl durch die Wohnbau Mainz)
Wohnprojekt "Alleinerziehende" und Familien
Die Projektidee ist das gemeinschaftliche und soziale Miteinander mit gegenseitiger Unterstützung. Neben den Wohnungen bietet ein Gemeinschaftsraum dafür Platz.
- 30 Wohnungen
- 2 bis 4 ZKB von 57 bis 110 m²
- 4 Wohnungen sind öffentlich gefördert (Wohnberechtigungsschein erforderlich)
Adresse:
Wohnen für Alleinerziehende und Familien
Fritz-Ohlhofstr. 1-5
55122 Mainz-Hartenberg
Ihre Wohnbau-Ansprechpartnerin:
Silvia Wendel - Tel: 06131/807 207
Wohnprojekt "Grüner Hof"
Seit 2005 leben in dieser geförderten Wohnanlage Singles, Familien, alte und junge, behinderte und alleinerziehende Menschen generationsübergreifend zusammen. Voraussetzung für den Bezug einer Wohnung ist ein Wohnberechtigungsschein für geringe oder mittlere Einkommen sowie ehrenamtliches Engagement im Wohnprojekt.
- 55 Wohnungen, 25 davon barrierearm
- 1 bis 5 ZKB mit Balkon oder Terrasse bzw. kleinem Gartenanteil von 38-116 m², teilweise mit Aufzug
- Gemeinschaftsraum und Gast Hof Grün
Adresse:
Leibnizstraße 27/29 und Nackstraße 12-14
55118 Mainz
Ihre Wohnbau-Ansprechpartnerinnen:
Pia Sinock - Tel: 06131/807 553
Astrid Kiefer - Tel: 06131/807 551
Wohnprojekte (Mieterauswahl durch Vereine)
Wohnprojekt Layenhof e.V., Mainz-Finthen
Die Idee des integrativen Wohnprojektes ist es, sich eigenverantwortlich zu verwalten und nachbarschaftliches Miteinander zu fördern. Gemeinschaftsräume stehen zur Verfügung.
- 32 Wohnungen
- 3 bis 5 ZKB von 75m² bis 110 m²
- alle Wohnungen sind freifinanziert
Adresse:
Wohnprojekt Layenhof e.V.
Am Finther Wald 26-28 und 42-44
55126 Mainz-Finthen
Mail: bewerbung(at)wohnprojekt-layenhof(punkt)de
"VIS-a-VIS - Gemeinschaftliches Wohnen 50+", Mainz-Hartenberg
2014 bezogen die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins VIS-a-VIS die altersgerechten Wohnungen im Martin-Luther-King-Park. Gemäß dem Motto „aktiv und gemeinsam statt passiv und einsam“ unterstützen sich die Mieter des Projekts gegenseitig bei Bedarf und organisieren gemeinsam vielfältige Aktionen und Unternehmungen.
- 33 barrierearme Wohnungen
- 2 bis 4 ZKB mit Balkon oder Terrasse sowie Aufzug von 55 bis 105 m²
- 1 Gemeinschaftswohnung mit Terrasse, 1 Werkraum und 1 Waschmaschinenraum
- alle Wohnungen sind freifinanziert
Adresse:
Vis á Vis
Wohnalternative im Martin-Luther-King-Park e.V.
John-F.-Kennedy-Str. 6 - 6 b
55122 Mainz
Mail: info(at)vis-a-vis-in-mainz(punkt)de
Webseite: www.vis-a-vis-in-mainz.de
Wohnprojekt "Queer im Quartier e.V.", Mainz-Neustadt
2017 wurde "Queer im Quartier e.V." gegründet. Ziel ist es, ein diskriminierungsfreies und generationsübergreifendes Wohnen zu ermöglichen. Queer geprägte, Transgender, aber auch hetero-sexuelle Menschen, Singles, Paare und Familien sollen im Wohnprojekt gemeinsam leben. Der Verein bietet zudem für gemeinschaftliche Aktivitäten eine Gemeinschaftswohnung, die für Veranstaltungen oder auch zur Unterbringung von Gästen zur Verfügung steht.
- 22 Wohnungen
- die Wohnungen haben zwei bis vier Zimmer
- es gibt sowohl öffentlich geförderte wie auch freifinanzierte Wohnungen
Adresse:
"Queer im Quartier e.V."
Wallaustraße 95
55118 Mainz-Neustadt
Wohnprojekt "stattVilla Mainz e.V.", Mainz-Hartenberg
2017 hat sich "stattVilla Mainz e.V. " als generationsübergreifender Verein gegründet. Das Leitbild ist, sich als Hausgemeinschaft "von Jung und Alt" zu ergänzen, persönlichen Freiraum zuzugestehen, Aktivitäten zu verwirklichen, Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen sowie Ressourcen durch das Teilen zu schonen.
- 36 Wohnungen
- 9 Wohnungen öffentlich gefördert (Wohnberechtigungsschein erforderlich)
- 2-4 Zimmer von 47 bis 100 qm
Adresse:
"stattVilla Mainz e.V."
Jakob-Steffan-Straße 89
55122 Mainz
Mail: mail(at)stattvilla-mainz.de
Website: www.stattvilla-mainz.de