Zuhause in Mainz - Miteinander sorgenfrei leben

Unter dem Motto “Zuhause in Mainz - miteinander sorgenfrei leben” errichtet die Wohnbau Mainz Wohnprojekte, die den gesellschaftlichen Anforderungen an ein modernes und lebensphasenorientiertes Wohnen Rechnung tragen.

Besonderheiten der Projekte sind ein ehrenamtlich betriebenes Nachbarschaftscafé und ein eigener Kooperationspartner im Pflegebereich. Die Leistungen des Pflegedienstes können bei Bedarf gegen Entgelt in Anspruch genommen werden, eine Betreuungspauschale wird nicht erhoben. Alle Wohnungen sind barrierearm. Das Angebot richtet sich an Jung und Alt, an Menschen mit und ohne Handicap.


"Zuhause in Mainz" Gonsenheim

Ab April 2023 bietet die Wohnbau Mainz gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern GPS und in.betrieb ein neues Zuhause in Mainz-Projekt in den Wohnanlagen Rektor-Forestier-Straße 4 und An der Krimm 17 an. Mit dem Servicebüro des Pflegepartners GPS wird ein Wohnen mit Versorgungssicherheit ohne Betreuungspauschale realisiert. GPS bietet Hilfe an, wenn Mieter*innen pflegerische Unterstützung oder Hilfen im Alltag benötigen.

Die Nachbarschaftscafés beider Häuser stehen allen Bewohner*innen kostenfrei für gemeinsame Aktivitäten zur Verfügung.
Darüber hinaus kümmert sich ein Quartiersmanagement von in.betrieb um den Aufbau von aktivem Mieterengagement und koordiniert die verschiedenen Angebote.

Adresse
Zuhause in Mainz-miteinander sorgenfrei leben
An der Krimm 17 und Rektor-Forestier-Straße 4

Ansprechpartner GPS
GPS-Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH
Mail: pflege(at)gps-rps(punkt)de
Telefon: 06131-789662 bzw.-63

Ansprechpartner Quartiersmanagement in.betrieb
in.betrieb gGmbH - Gesellschaft für Teilhabe und Integration
Thomas Junkes
Mail: thomas.junkes(at)inbetrieb-mainz(punkt)de
Telefon: 06131-5802155

Ansprechpartnerinnen Sozialplanung Wohnbau Mainz GmbH
Monika Schwaben-Dickgreber
Mail: schwaben-dickgreber(at)wohnbau-mainz(punkt)de
Telefon: 06131-807309

Silvia Wendel
Mail: wendel(at)wohnbau-mainz(punkt)de
Telefon: 06131-807207


"Zuhause in Mainz" Ebersheim

Die Wohnanlage liegt wunderschön am Ortsrand von Ebersheim und passt sich in die Umgebung ein. Vom Quartier aus sind es nur wenige Minuten bis zum Einkaufsmarkt oder zur Bushaltestelle. Das Nachbarschaftscafé lädt zum Verweilen ein und der Pflegedienst GPS bietet Unterstützung, wenn die Mieter Hilfe benötigen. Ein eigenes Quartiersmanagement organisiert Veranstaltungen und koordiniert die verschiedenen Angebote im Café.

- 75 komfortable 2- bis 4-Zimmerwohnungen mit schwellenfreien Duschbereichen
- alle Wohnungen mit Terrasse oder Loggia
- Nachbarschaftscafé und Pflegedienst im Quartier

Adresse:
"Zuhause in Mainz - miteinander sorgenfrei leben"
Wohnanlage "In den Teilern 12-16"
55129 Mainz-Ebersheim

Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Monika Schwaben-Dickgreber
Mail: schwaben-dickgreber(at)wohnbau-mainz(punkt)de
Tel: 06131 -807 309


"Zuhause in Mainz" Mombach

Unser Zuhause in Mainz Projekt im Westring ist ein Gewinn für alle Bewohner*innen im Quartier, in dem die Wohnbau Mainz über mehr als 300 Wohneinheiten verfügt.

Im modernen Neubau Westring 46A befinden sich 15 barrierefreie 1-2 Zimmerwohnungen, eine ambulante Tagespflege sowie das großzügige Nachbarschaftscafé „Schöne Zeit“.
Der Pflegedienst Pro Salus ist vor Ort Ansprechpartner rund um das Thema Pflege, gestaltet bei Bedarf mit den Mieter*innen die individuelle Betreuung und betreibt die ambulante Tagespflege. 

Das Nachbarschaftscafé „Schöne Zeit“ bietet Raum für aktive Teilnahme und steht allen Bewohner*innen im Quartier für Gemeinschaftsaktivitäten kostenfrei zur Verfügung. Gemeinsam mit einer Concierge und Pro Salus koordinieren die Mitarbeiter*innen der Sozialplanung das Mieterengagement.
Interesse geweckt?

Adresse
Zuhause in Mainz-miteinander sorgenfrei leben
Westring 46a
55120 Mainz-Mombach

Ansprechpartner Pro Salus
Ronny Braun
Westring 46a
55120 Mainz-Mombach
Mail: ronny.braun(at)prosalus-mainz(punkt)de
Telefon: 06131-45942

Ansprechpartnerinnen Sozialplanung Wohnbau Mainz GmbH
Silvia Wendel
Mail: wendel(at)wohnbau-mainz(punkt)de
Telefon: 06131-807207

Monika Schwaben-Dickgreber
Mail: schwaben-dickgreber(at)wohnbau-mainz(punkt)de
Telefon: 06131-807309


"Zuhause in Mainz" Hartenberg

Zentral im Stadtteil Hartenberg-Münchfeld gelegen, überzeugt die Wohnanlage "Am Cavalier Holstein" durch eine klare Architektur. Die sechs Gebäude sind von großzügigen Grünflächen umgeben. Das Nachbarschaftscafé bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Menschen aus dem gesamten Stadtteil einen Anlaufpunkt.
- 96 barrierefrei zugängliche Wohnungen mit 2-, 3- oder 4-Zimmern (51- 98 qm)
- alle Wohnungen sind mit dem Aufzug erreichbar
- Versorgungssicherheit rund um die Uhr durch das Servicebüro von ProSalus
 

Adresse:
"Zuhause in Mainz - miteinander sorgenfrei leben"
Wohnanlage "Am Cavalier Holstein"
John-F.-Kennedy-Straße 19-27
55122 Mainz

Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Ines Thiele
Mail: thiele(at)wohnbau-mainz(punkt)de
Telefon: 06131 -807 551

Schwellenlos - Wohnen im Alter

(C) Daniel Rudi - https://danielrudi.net/